Das Projekt

Das Projekt „KunstBUS“ wurde zum ersten Mal im Jahr 2014 durch die Kunstinitiative „Im Friese“ e.V. und viele weitere Unterstützer aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik realisiert.

Ab dem Jahr 2022 übernahm die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz federführend das Projekt.

Die Kunst- und Kulturorte präsentieren sich jeder auf seine eigene Weise und mit ihren eigenen thematischen Schwerpunkten.

Wie vielfältig die Kunst- und Kulturszene der Oberlausitz ist, konnte in den vergangenen Jahren festgestellt werden. Weit über 45 Kunstorte und Akteure konnten bereits aufgesucht werden.

Das gemeinsame Ziel ist es, das Potential der Region zu verdeutlichen. Im Mittelpunkt steht dabei die Vernetzung von Kunst- und Kulturvereine, Museen, Theater, unabhängige Kunstschaffende und Kunstinitiativen – das Miteinander und die gemeinsame Gestaltung des Programms zum KunstBUS-Wochenende zeichnet den innovativen Charakter des Vorhabens aus.

Für alle Interessierten bietet sich daher die Möglichkeit ein vielfältiges kulturelles Programm in den Bussen als auch an den unterschiedlichen Standorten zu erleben.

Kunst wird für jeden erfahrbar – im weitesten Sinne des Wortes.